Iba-lehrgang

Metaltechnik

  1. Home
  2. Bildungsangebote
  3. Berufsvorbereitung
  4. Metalltechnik
  5. IBA-Metalltechnik

Im Lehrgang Metalltechnik erhältst du grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in der Metallverarbeitung. Du lernst, wie Werkstücke nach technischen Zeichnungen hergestellt und mit Werkzeugen sowie Maschinen bearbeitet werden. Sorgfalt, Präzision und technisches Verständnis sind dabei besonders wichtig.

Der Lehrgang bereitet dich auf verschiedene Berufe im Metallbereich vor, zum Beispiel in der Kraftfahrzeugtechnik, Montagetechnik, im Metallbau oder im Karosserie- und Fahrzeugbau.

Neben praktischen Übungen stehen folgende Inhalte im Fokus:

  • Technisches Zeichnen
  • Arbeitsschutzgerechtes Verhalten
  • Fachrechnen

Durch die praxisnahe Ausbildung in modern ausgestatteten Metallwerkstätten und zwei Betriebspraktika erhältst du wertvolle Einblicke in das Berufsfeld und sammelst wichtige Erfahrungen für deine berufliche Zukunft.

Der Bildungsgang im Überblick

Table Header

Bildungsgang:

Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Einjähriger Lehrgang im Metallbereich zur Vorbereitung auf die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung oder Tätigkeit (bei Förderbedarf gegebenenfalls auch zweijährig)

Ziel:

Erweiterung der Allgemeinbildung, Erfahrungen mit den Anforderungen von Beruf und Gesellschaft sammeln, Erwerb des BBR, eBBR oder MSA

Dauer:

 1 Jahr

Abschluss:

  1. BBR (Berufsbildungsreife), eBBR (erweiterte Berufsbildungsreife) oder MSA (Mittlerer Schulabschluss)
  2. Unsere Praktika werden mit Kompetenzbögen dokumentiert, die bei einer guten Bewertung für die Bewerbung nützlich sein können

Voraussetzungen:

  1. Spaß an Neuem
  2. Ansonsten keine besonderen Voraussetzungen erforderlich

Anmeldung:

Download:

Stundentafel IBA Metalltechnik

Table Header

Wochen­stunden
BBR/eBBR

Wochen­stunden MSA

Berufsfeldbezogener Unterricht
Fachpraxis

12

12

Fachtheorie einschließlich der betrieblichen Lernaufgabe

6

6

Berufsfeldübergreifender Unterricht
Deutsch


2


4

Englisch

2

4

Mathematik

2

4

Wirtschafts- und Sozialkunde

2

2

Planung des beruflichen Anschlusses (PbA)

2

2

Sport

2

2

Gesamt:

30 Std.

36 Std.

Scroll to Top