Duale Ausbildung

Kfz-Fahrradmonteur/in

  1. Home
  2. Bildungsangebote
  3. Duale Ausbildung
  4. Metalltechnik
  5. KFZ-Fahrradmonteur

Das Fahrrad ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und mit neuer Technik wird es immer vielseitiger. Als Kfz-Fahrradmonteur/in lernst du, Fahrräder aller Art – von E-Bikes bis Citybikes – zu warten, reparieren und auszustatten.

In der 2-jährigen Ausbildung übernimmst du spannende Aufgaben:

  • du hältst Fahrräder und Bauteile instand,
  • montierst Zubehör und Sonderausstattungen,
  • prüfst elektronische und mechanische Systeme,
  • diagnostizierst Fehler und behebst sie,
  • berätst Kundinnen und Kunden zu Service und Zubehör.

Die Ausbildung zur Kfz-Fahrradmonteurin und zum Fahrradmonteur

Table Header

Bildungsgang:

Dauer der Ausbildung:

2 Jahre

Abschluss:

Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer

Voraussetzungen:

Die Ausbildung zum Fahrradmonteur kann mit einem Hauptschulabschluss begonnen werden.

Bewerbung:

Direkt bei Ausbildungsbetrieben oder über die Agentur für Arbeit möglich.

Anmeldung:

Inhalte und Ablauf der Ausbildung

Table Header

Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt nach Lernfeldern

Lernfeld 1

Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen

Lernfeld 2

Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen und Systemen

Lernfeld 3

Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme

Lernfeld 4

Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen

Lernfeld 5

Prüfen und Instandhalten von Rahmen und Fahrwerken

Lernfeld 6

Prüfen und Instandhalten von Kraftübertragungs- und Bremssystemen

Lernfeld 7

Montieren und Anpassen von Fahrrädern und Systemen

Lernfeld 8

Bereitstellen und Übergeben von Waren und Dienstleistungen

Scroll to Top