Duale Ausbildung

KFZ-Servicehelfer/in

  1. Home
  2. Bildungsangebote
  3. Duale Ausbildung
  4. Metalltechnik
  5. KFZ-Servicehelfer/KFZ-Servicehelferin

In der dualen Ausbildung zum/zur Kfz-Servicehelfer/in erhältst du eine fundierte praktische und theoretische Ausbildung im Bereich Fahrzeugtechnik. Nach deiner zweijährigen Ausbildung kannst du in Kfz-Werkstätten arbeiten. Diese gehören oft zu Betrieben, die Autos herstellen, lackieren, reparieren oder verkaufen. Kfz-Servicehelfer/innen pflegen und warten Kraftfahrzeuge aller Art, setzen sie instand und führen Aus- und Umrüstungsarbeiten durch.

Kfz-Servicehelfer/innen prüfen, ob die Fahrzeugteile in gutem Zustand sind, und ersetzen defekte Komponenten. Auch die Fehlersuche gehört zu ihren Aufgaben – sei es in der Elektronik oder Mechanik. Dazu nutzen sie Messgeräte, Prüfgeräte und Schaltpläne. Außerdem warten sie die Fahrzeuge, wechseln Reifen, Öl oder Bremsflüssigkeit und übernehmen gelegentlich Lackierarbeiten.

Die Ausbildung kombiniert praktische Einsätze in Kfz-Werkstätten mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. So sammelst du wertvolle Erfahrungen und wirst optimal auf eine berufliche Zukunft in der Automobilbranche vorbereitet.

Die Ausbildung zum Kfz-Servicehelfer und zur Kfz-Servicehelferin im Überblick

Table Header

Bildungsgang:

Dauer der Ausbildung:

2 Jahre

Abschluss:

Abschlussprüfung durch die Kfz-Innung Berlin

Voraussetzungen:

Die Ausbildung zum Kfz-Servicehelfer kann man auch ohne
Schulabschluss beginnen. Die Agentur für Arbeit stellt fest,
wer sich dafür eignet.

Bewerbung:

Ausbildungsbetriebe, Agentur für Arbeit

Anmeldung:

Inhalte und Ablauf der Ausbildung

Table Header

Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt nach Lernfeldern

Lernfeld 1

Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen

Lernfeld 2

Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen und Systemen

Lernfeld 3

Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik

Lernfeld 4

Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen

Lernfeld 5

Instandhalten von Fahrwerks- und Bremssystemen

Lernfeld 6

Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für die gesetzliche Untersuchung

Scroll to Top